Farb-Ergonomie


Was ist Farbe?

„Farben sind visualisierte Gefühle.“
Max Lüscher, Psychologe und Philosoph, Farbberater

Farbe ist ein Bestandteil der visuellen Wahrnehmung und stets verbunden bzw. beeinflusst durch Licht.

Es gibt zwei Arten von Farben:


Kulturelle Präferenzen

Die Rangfolge der Lieblingsfarben der Deutschen:
  1. Blau (25%)
  2. Rot (14,3%)
  3. Grün (13,3%)
  4. Gelb (7,4%)
  5. Schwarz (7,3%)
(Quelle: Burda-Medienforschung)


Primär- und Sekundärfarben

Primärfarben: Rot – Gelb – Blau

Primärfarben oder Grundfarben sind Farben erster Ordnung. Sie sind die reinsten Farben, weil sie nicht durch Farbmischung hergestellt werden können.

Sekundärfarben: Grün – Violett  – Orange

Sekundärfarben sind Farben zweiter Ordnung. Sie sind die Farben, die aus der Mischung von Rot, Gelb und Blau entstehen und von diesen als Gegensatz (Komplementär) gefordert werden.

Komplementärfarben (Rot – Grün, Gelb – Violett, Blau – Orange)

Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis (siehe Abb. Farbkreis) gegenüber. Die Mischung von zwei Komplementärfarben ergibt die Farbe Grau (siehe Abb. Farbdreieck).

Farbe und Form

Die drei Grundfarben entsprechen den drei Grundformen:

Rot = Quadrat
Gelb = Dreieck
Blau = Kreis

Mit Farben lässt sich die Wirkung von Proportionen und formalen Details beeinflussen. Für eine stimmig Gesamtwirkung sollte stets die Harmonie von Farbe und Form berücksichtigt werden.

Farb-Ergonomie und Farbwirkung

Ergonomie ist die Wissenschaft von der Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen.
Neben verstellbaren Arbeitsplatten und ergonomischen Formen gehören auch Farbe und
Oberflächenstruktur zu den humanfunktionalen Faktoren, die die Arbeitsbedingungen entscheidend prägen. Die Farbe spricht hierbei verstärkt das emotionale Empfinden des Betrachters an. Lange Zeit wurde Farbe als ergonomisches Gestaltungsmittel daher nur wenig beachtet.

Farb-Ergonomie und ihre Wirkung ist ein Zusammenspiel von physiologischen und psychologischen Komponenten, einem physikalischen Prozess, von erlernten, kulturellen Vorlieben (Ästhetik) und der Datenverarbeitung im Gehirn.

Farbwahrnehmung

Sinnliche Wahrnehmung von Farben ist mehr als blosses Sehen, Farbe wirkt nicht nur optisch. Farben sehen ist ein energetischer Prozess, der den gesamten Organismus erfasst. Dieser beeinflusst auf körperliche Vorgänge wie Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Blutkreislauf, Herzschlag-, Puls- und Atemfrequenz. Darüber hinaus wirkt Farbe auf Psyche, Stimmung, Gefühl und Verhalten.
Ein gleichzeitiges Mitempfinden von akustischen Reizen, von Geruch, Geschmack, Temperatur und Tastsinn ist nachweisbar. Bestimmte Farbkombinationen bzw. Farbabstufungen können somit als laut, leise, geruchsstark, aufdringlich, dezent, süss, sauer, warm, kalt, weich oder hart empfunden werden.

Die mit der Farbwahrnehmung einhergehenden subjektiven Empfindungen aus Erfahrungen, kulturellen Vorlieben oder sozialem Hintergrund können von Farbpsychologen und Farbplanern objektiv beeinflusst werden, da es durchaus auch allgemeingültige, von den meisten Menschen ähnlich empfundene Farbaussagen gibt.

Farbe und Temperatur

Farben haben unterschiedliche physikalische Wellenlängen: Rot, Gelb, Orange sind warme, sich ausdehnende, langwellige Farben. Sie kommen auf den Betrachter zu = Verdichtung und Erwärmung. Blautöne sind kurzwellig, entfernen sich vom Betrachter und wirken kühl. Diese Energien werden vom menschlichen Körper aufgenommen. Gefühlsmässige Schätzungen von Raumtemperaturen differieren bei Tests in Räumen kühler (Blau-Grün) und warmer (Orange) Farbgestaltung um bis zu 6°C.

Farbe und Gewicht

Ein dreidimensionaler Körper wird in einem hellen Farbwert des gleichen Farbtons von den meisten Betrachtern als erheblich leichter eingeschätzt als das gleiche Volumen mit einem dunklen Farbwert.

Farbempfinden


Farbe
Physiologische Wirkung
Psychologische Wirkung
Haptik
Gewicht
Raumwirkung
Rot
Erregung
Aktivität
stofflich
mittel - schwer
nah, entgegenkommend
Gelb
Bewegung
Kommunikation
wachsig
leicht - mittel
nah, drückend
Blau
Kälte
Zufriedenheit
glatt
mittel - sperrig
fern, zurückweichend
Grün
Ruhe
Beharrung
trocken
mittel - schwer
fern
Violett
Unruhe
Zwiespalt
samtig
mittel
vorwärts drängend bis zurückweichend
Orange
Wärme
Antriebskraft
griffig
mittel
nah, sanft vorwärts drängend
Braun
Behäbigkeit
Passivität
weich
schwer
nah
Grau
Kühle
Monotonie
strukturiert
leicht - mittel
neutral
Weiss
Leichtigkeit
Zuversicht
zart
leicht
undefinierbar fern
Schwarz
Schwere
Abgrenzung
fest
mittel - schwer
nah


Farbe und ihre Wirkung im Büro sind keine Geschmacksfrage. Farben sind vielmehr eng mit archetypischen Erfahrungen verbunden und erzeugen, richtig eingesetzt, klar erkennbare und messbare Raumsituationen.




(Quelle buero-forum.de - erstellt durch Christiane Schapf)